
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
Man kann Pyramaze eigentlich als so was wie das Äquivalent zu Roy Z bezeichnen. Eben jener war es ja, der sowohl Bruce Dickinson zurück in die Arme von Iron Maiden gebracht hat, als auch Rob Halford heim zu Judas Priest. Genauso dürften Pyramaze ihren Beitrag dazu gehabt haben, dass Matt Barlow nun wieder bei Iced Earth hinterm Mikro steht.
Hätte Matt durch seine Kooperation mit den Dänen nicht signalisiert, dass er der Musik nun doch nicht ganz den Rücken kehren will, hätte Jon Shaffer seinen einstigen Kollegen wohl nie wieder kontaktiert. Zwar erscheint die musikalische Visitenkarte offiziell erst nach der schon wieder vollzogenen Reunion mit Iced Earth, doch man darf davon ausgehen, dass Mr. Shaffer "Immortal" schon ein wenig früher hören durfte. Das Ergebnis hat dann wohl sämtliche Zweifel - sofern überhaupt welche bestanden - vom Tisch gefegt, denn Matt legt hier eine wirklich bärenstarke Leistung hin.
Die Instrumental-Abteilung von Pyramaze ist so ganz nebenbei natürlich auch über jeden Zweifel erhaben und legt dem Sänger eine nicht weniger starke Unterlage. Mit dem schönen Intro "Arise" erschaffen sie gleich mal eine gewisse Soundtrack-Atmosphäre, die auf "Year Of The Phoenix" vorbereitet. Der Song wandelt eingangs fast schon zu sehr auf traditionellen Power Metal-Spuren, mündet aber in einem Refrain, der geradezu von Iced Earth stammen könnte. Allein die Keyboards behalten das Soundtrackfeeling weiterhin bei.
Dem folgt mit "Ghost Light" eine düstere Midtemponummer, mit einigen überraschenden Wendungen innerhalb des Songs. Man merkt, dass Pyramaze gar nicht so weit von Iced Earth entfernt sind, aber dennoch ihr eigenes Ding durchziehen. Vor allem haben sie ein paar treffende Chöre dabei, die etwas an Demons erinnern. Beim Midtempo-Stampfer haben die Keys weitgehend nur untermalende Aufgaben, wenn man vom Intro und den Flöten gegen Ende des Songs absieht. Ansonsten bestimmt die Gitarre und Matts Gesang das Geschehen.
Musikalisch und vor allem auch gesanglich folgt mit "A Beautiful Death" das absolute Highlight der Scheibe. Allerdings sollte man wohl passionierter Rollenspieler sein oder bei den Texten besser weghören. Wenn einem da schon wieder was vom Ruf des Kriegers und ähnlichem vorgesungen wird, oder dass sie in "Caramon's Poem" Seite an Seite durchs Drachenland latschen, dann sollte man den Hobbit im Keller mal wieder auspeitschen, damit der ein paar anständige Texte produziert. Echte Helden sollten doch zumindest ein Pferd unterm Arsch haben!
Balladesk wird es mit "Legacy In A Rhyme", bei dem der wirklich herausragende Gesang von Matt hauptsächlich von tollen Klaviermelodien unterstützt wird. Dem gegenüber steht das sehr folkige "The Highland", das einmal mehr die Nähe zu Demons & Wizards, bzw. Blind Guardian deutlich macht. Kein Wunder, dass sich Matt dazu bereit erklärt hat, bei Pyramaze einzusteigen. Den eigentlichen Abschluss liefern sie mit dem zweiten Highlight namens "Shadow Of The Beast", das einen verdammt treibenden Refrain mit zwingenden Melodien bereit hält.
Abgerundet wird "Immortal" durch das Outro "March Through An Endless Rain", welches musikalisch an das Intro anschließt. Somit sind es gerade mal acht Songs und zwei kurze, score-ähnliche Stücke auf der Scheibe, was die Spielzeit ein wenig knapp macht. Gemessen an der Qualität der Musik geht das aber durchaus in Ordnung.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Copyright Control, MusicPublisher - Pyramaze, MainArtist
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Albumbeschreibung
Man kann Pyramaze eigentlich als so was wie das Äquivalent zu Roy Z bezeichnen. Eben jener war es ja, der sowohl Bruce Dickinson zurück in die Arme von Iron Maiden gebracht hat, als auch Rob Halford heim zu Judas Priest. Genauso dürften Pyramaze ihren Beitrag dazu gehabt haben, dass Matt Barlow nun wieder bei Iced Earth hinterm Mikro steht.
Hätte Matt durch seine Kooperation mit den Dänen nicht signalisiert, dass er der Musik nun doch nicht ganz den Rücken kehren will, hätte Jon Shaffer seinen einstigen Kollegen wohl nie wieder kontaktiert. Zwar erscheint die musikalische Visitenkarte offiziell erst nach der schon wieder vollzogenen Reunion mit Iced Earth, doch man darf davon ausgehen, dass Mr. Shaffer "Immortal" schon ein wenig früher hören durfte. Das Ergebnis hat dann wohl sämtliche Zweifel - sofern überhaupt welche bestanden - vom Tisch gefegt, denn Matt legt hier eine wirklich bärenstarke Leistung hin.
Die Instrumental-Abteilung von Pyramaze ist so ganz nebenbei natürlich auch über jeden Zweifel erhaben und legt dem Sänger eine nicht weniger starke Unterlage. Mit dem schönen Intro "Arise" erschaffen sie gleich mal eine gewisse Soundtrack-Atmosphäre, die auf "Year Of The Phoenix" vorbereitet. Der Song wandelt eingangs fast schon zu sehr auf traditionellen Power Metal-Spuren, mündet aber in einem Refrain, der geradezu von Iced Earth stammen könnte. Allein die Keyboards behalten das Soundtrackfeeling weiterhin bei.
Dem folgt mit "Ghost Light" eine düstere Midtemponummer, mit einigen überraschenden Wendungen innerhalb des Songs. Man merkt, dass Pyramaze gar nicht so weit von Iced Earth entfernt sind, aber dennoch ihr eigenes Ding durchziehen. Vor allem haben sie ein paar treffende Chöre dabei, die etwas an Demons erinnern. Beim Midtempo-Stampfer haben die Keys weitgehend nur untermalende Aufgaben, wenn man vom Intro und den Flöten gegen Ende des Songs absieht. Ansonsten bestimmt die Gitarre und Matts Gesang das Geschehen.
Musikalisch und vor allem auch gesanglich folgt mit "A Beautiful Death" das absolute Highlight der Scheibe. Allerdings sollte man wohl passionierter Rollenspieler sein oder bei den Texten besser weghören. Wenn einem da schon wieder was vom Ruf des Kriegers und ähnlichem vorgesungen wird, oder dass sie in "Caramon's Poem" Seite an Seite durchs Drachenland latschen, dann sollte man den Hobbit im Keller mal wieder auspeitschen, damit der ein paar anständige Texte produziert. Echte Helden sollten doch zumindest ein Pferd unterm Arsch haben!
Balladesk wird es mit "Legacy In A Rhyme", bei dem der wirklich herausragende Gesang von Matt hauptsächlich von tollen Klaviermelodien unterstützt wird. Dem gegenüber steht das sehr folkige "The Highland", das einmal mehr die Nähe zu Demons & Wizards, bzw. Blind Guardian deutlich macht. Kein Wunder, dass sich Matt dazu bereit erklärt hat, bei Pyramaze einzusteigen. Den eigentlichen Abschluss liefern sie mit dem zweiten Highlight namens "Shadow Of The Beast", das einen verdammt treibenden Refrain mit zwingenden Melodien bereit hält.
Abgerundet wird "Immortal" durch das Outro "March Through An Endless Rain", welches musikalisch an das Intro anschließt. Somit sind es gerade mal acht Songs und zwei kurze, score-ähnliche Stücke auf der Scheibe, was die Spielzeit ein wenig knapp macht. Gemessen an der Qualität der Musik geht das aber durchaus in Ordnung.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 10 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:45:21
- Künstler: Pyramaze
- Label: Inner Wound Recordings
- Genre: Metal
2010 Inner Wound Recordings 2010 Inner Wound Recordings
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.