Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Carnival In Coal|Collection Prestige

Collection Prestige

Carnival In Coal
Verfügbar in
16-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.

Wer genauso unbedarft und unbefangen an diese CD rangeht wie ich das getan habe, sollte zuerst ein klärendes Gespräch mit seinem Arzt oder Apotheker führen. Der Konsum von "Collection Prestige" kann zu bleibenden Schäden und/oder manch eingeknoteter Gehirnwindung führen. Ich sag nur: Wahnsinn mit Methode.

Während die Kollegen Gauger, Dobler und Schuh bei der Erwähnung von Fantômas nicht nur weiche Knie, sondern wohl auch weichen Stuhl bekommen, muss ich meist den Drang unterdrücken, irgendjemandem (bevorzugt Mike Patton, Buzz Osbourne oder Dave Lombardo) inne Schnauze zu hauen. Nichts gegen durchgeknallte Musik, aber etwas System darf schon dahinter sein, und ein akustischer Overkill ist noch lang keine Kunst.

Mächtig einen an der Semmel haben auch die Franzosen von Carnival In Coal, die mit "Collection Prestige" schon zum vierten Mal eine Mischung aus allen möglichen Metal-Arten, Pop, Disco, Swing, Jazz, Oper und jeder Menge Schwachsinn verbreiten. Hier galoppiert der Wahnsinn auf der wilden Raubsau, hier bleibt kein Auge trocken und keine Windel ungenässt. Das geht bis an die Schmerzgrenze.

Schmerzen scheint auch der Kerl in "Party At Your House" zu haben. Das klingt irgendwie nach ner Mischung aus Nudel im Reißverschluss eingeklemmt und eingewachsenem Zehennagel. Dazu groovt immer wieder ein finsteres Rob Zombie-Riff, ehe das Duo unvermittelt in die Disco-Nummer "Fuckable" umschwenkt. Völlig irre! Damit aber nicht genug, switcht der Song zwischen Disco, derbem Metal und Samba hin und her und endet in einem völlig abgedrehten Soundtrack für jeden Bugs Bunny-Comic.

Was kann nach so was noch kommen? Wie wär's mit nem astreinen Black Metal-Song namens "Satanic Disaster", den ein kurzer Bebop-Part auffrischt und textlich jedes Klischee durch den Kakao zieht? Kein Problem, haben wir (der Lärm am Ende des Songs ist übrigens authentisch). Oder vielleicht eine erstklassige Thrash-Nummer mit dem Titel "Right Click ... Save Target As ...", mit freundlicher Aufforderung, diesen Song zu downloaden und anzuhören. Sollte machbar sein.

Disco-Sounds scheinen die heimliche Liebe von Arno Strobl und Axel Wursthorn (die heißen wirklich so!) zu sein, denn "Cartilage Holocaust" könnte in jeder Hütte mit anständiger Disco-Kugel an der Decke laufen. "The Lady And The Dormant Sponge" nimmt wieder kräftig die ganzen Black Metal-Fuzzis und ihre meist selten dämlichen Texte auf die Schippe, ist dabei musikalisch aber meist allererste Sahne.

"Delivery Day" ist mit großartigen Melodien gespickt, sowohl vom Gesang her als auch von der Gitarre und schießt dabei kräftig gegen alle TV-Junkies. "Ohlala" zerrt dafür ganz schön an den Nerven und führt auf Dauer, trotz diverser Calypsoklänge zu Ermüdungserscheinungen. Abgefahren ist dafür wieder die Coverversion von The Buggles. Doch CinC nehmen sich nicht den Dauerbrenner "Video Killed The Radio Star" vor, sondern das nicht so bekannte "Living In The Plastic Age".

"D.O.A (Drunk Once Again)" hat zwar seine guten Momente, wenn die Melodien einsetzen, überzeugt aber sonst nur mit dem witzigen Text. Das Outro "Promenade" lassen wir hier mal außen vor, klingt es doch eher so, als ob ein Orchester gerade seine Instrumente stimmt. Irgendwie passt das aber ins Bild und macht "Collection Prestige" zum durchgeknalltesten Album, das ich je gehört habe und das mir trotzdem gefällt.

© Laut

Mehr lesen

Collection Prestige

Carnival In Coal

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
Party At Your House
00:02:35

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

2
Fuckable
00:04:03

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

3
Satanic Disaster
00:05:21

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

4
Right Click (Save As)
00:02:26

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

5
Cartilage Holocaust
00:03:58

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

6
The Lady and the Dormant Sponge
00:06:02

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

7
Delivery Day
00:04:32

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

8
Ohlala
00:03:54

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

9
Living in the Plastic Age
00:03:42

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

10
DOA (Drunk Once Again)
00:06:32

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

11
Promenade
00:03:07

Carnival In Coal, MainArtist

2009 Earache Records Ltd 2009 Earache Records Ltd

Albumbeschreibung

Wer genauso unbedarft und unbefangen an diese CD rangeht wie ich das getan habe, sollte zuerst ein klärendes Gespräch mit seinem Arzt oder Apotheker führen. Der Konsum von "Collection Prestige" kann zu bleibenden Schäden und/oder manch eingeknoteter Gehirnwindung führen. Ich sag nur: Wahnsinn mit Methode.

Während die Kollegen Gauger, Dobler und Schuh bei der Erwähnung von Fantômas nicht nur weiche Knie, sondern wohl auch weichen Stuhl bekommen, muss ich meist den Drang unterdrücken, irgendjemandem (bevorzugt Mike Patton, Buzz Osbourne oder Dave Lombardo) inne Schnauze zu hauen. Nichts gegen durchgeknallte Musik, aber etwas System darf schon dahinter sein, und ein akustischer Overkill ist noch lang keine Kunst.

Mächtig einen an der Semmel haben auch die Franzosen von Carnival In Coal, die mit "Collection Prestige" schon zum vierten Mal eine Mischung aus allen möglichen Metal-Arten, Pop, Disco, Swing, Jazz, Oper und jeder Menge Schwachsinn verbreiten. Hier galoppiert der Wahnsinn auf der wilden Raubsau, hier bleibt kein Auge trocken und keine Windel ungenässt. Das geht bis an die Schmerzgrenze.

Schmerzen scheint auch der Kerl in "Party At Your House" zu haben. Das klingt irgendwie nach ner Mischung aus Nudel im Reißverschluss eingeklemmt und eingewachsenem Zehennagel. Dazu groovt immer wieder ein finsteres Rob Zombie-Riff, ehe das Duo unvermittelt in die Disco-Nummer "Fuckable" umschwenkt. Völlig irre! Damit aber nicht genug, switcht der Song zwischen Disco, derbem Metal und Samba hin und her und endet in einem völlig abgedrehten Soundtrack für jeden Bugs Bunny-Comic.

Was kann nach so was noch kommen? Wie wär's mit nem astreinen Black Metal-Song namens "Satanic Disaster", den ein kurzer Bebop-Part auffrischt und textlich jedes Klischee durch den Kakao zieht? Kein Problem, haben wir (der Lärm am Ende des Songs ist übrigens authentisch). Oder vielleicht eine erstklassige Thrash-Nummer mit dem Titel "Right Click ... Save Target As ...", mit freundlicher Aufforderung, diesen Song zu downloaden und anzuhören. Sollte machbar sein.

Disco-Sounds scheinen die heimliche Liebe von Arno Strobl und Axel Wursthorn (die heißen wirklich so!) zu sein, denn "Cartilage Holocaust" könnte in jeder Hütte mit anständiger Disco-Kugel an der Decke laufen. "The Lady And The Dormant Sponge" nimmt wieder kräftig die ganzen Black Metal-Fuzzis und ihre meist selten dämlichen Texte auf die Schippe, ist dabei musikalisch aber meist allererste Sahne.

"Delivery Day" ist mit großartigen Melodien gespickt, sowohl vom Gesang her als auch von der Gitarre und schießt dabei kräftig gegen alle TV-Junkies. "Ohlala" zerrt dafür ganz schön an den Nerven und führt auf Dauer, trotz diverser Calypsoklänge zu Ermüdungserscheinungen. Abgefahren ist dafür wieder die Coverversion von The Buggles. Doch CinC nehmen sich nicht den Dauerbrenner "Video Killed The Radio Star" vor, sondern das nicht so bekannte "Living In The Plastic Age".

"D.O.A (Drunk Once Again)" hat zwar seine guten Momente, wenn die Melodien einsetzen, überzeugt aber sonst nur mit dem witzigen Text. Das Outro "Promenade" lassen wir hier mal außen vor, klingt es doch eher so, als ob ein Orchester gerade seine Instrumente stimmt. Irgendwie passt das aber ins Bild und macht "Collection Prestige" zum durchgeknalltesten Album, das ich je gehört habe und das mir trotzdem gefällt.

© Laut

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Blue Train

John Coltrane

Blue Train John Coltrane

Getz/Gilberto

Stan Getz

Getz/Gilberto Stan Getz

Moanin'

Art Blakey & The Jazz Messengers

Moanin' Art Blakey & The Jazz Messengers

Maiden Voyage

Herbie Hancock

Maiden Voyage Herbie Hancock
Mehr auf Qobuz
Von Carnival In Coal

French cancan + fear not

Carnival In Coal

French cancan + fear not Carnival In Coal

Vivalavida

Carnival In Coal

Vivalavida Carnival In Coal

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII

Pink Floyd

Luck and Strange

David Gilmour

Luck and Strange David Gilmour

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

Rumours

Fleetwood Mac

Rumours Fleetwood Mac

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits