
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
$oho Bani sieht aus wie Stuckrad-Barre (jung), ist ein liebenswürdiger Blödkopf und sein neues Album ist ziemlich gut. Man sagt Leuten ja immer schnell Lebensgefühl nach, aber man nimmt ihm ab, dass er verdammt gut in das hineingewachsen ist, was musikalisch gerade an der Hauptstadt interessant sein könnte. Zumindest hat er nach Experimenten mit modernem Florida-Trap und Tagesschau-Samples in den "Techno-Kicks, nicht EDM" einen Sound gefunden, der gleichermaßen euphorisch wie organisch an ihm wirkt. Auch wenn er seine Pop-Experimente nicht immer ganz ausspielt, ist das doch auch das größte Kompliment an ihn: Er macht Pop-Experimente, keine Pop-Formeln.
Sprechen wir aber vorher doch noch einmal über Berlin, weil Bani ziemlich stellvertretend dafür steht, was gerade in der 030 vor sich geht. Die Hauptstadt hat die 2010er nämlich in einer so überraschenden Parallele zu New York verbracht, dass es überrascht, dass nicht mehr darüber gesprochen wurde. Denn nachdem sich in den Rap-Hauptstädten zu lange auf der Dominanz des eigenen Sounds ausgeruht wurde, hat man ein ganzes Jahrzehnt nicht einsehen wollen, dass nichts Neues nachkam und die interessanten aufflackernden Figuren sich wenn, dann an den Südstaaten bedienen.
Aber nachdem Berlin einmal eingesehen hatte, dass es Jahre gab, in denen es kreativ nicht mit Bietigheim-Bissingen aufnehmen konnte und die Kokstaxis nicht mehr jeden Abend jedes Label auf Routine angefahren haben, hat sich langsam wieder etwas Neues aufgebaut. In New York ist das Sample-Drill, hier ist es eigentlich sogar ein bisschen cooler: Der House-Rap, der gleichermaßen auch in Wien und Dresden aufkam, hat nach gelungenen Vorstößen von Pashanim und der BHZ-Crew soweit Fuß gefasst, dass wir regelrecht von einer neuen deutschen Rap-Welle sprechen können. Und $oho Bani, eh schon sympathisches junges Newcomer-Gesicht, springt jetzt im genau richtigen Moment auf das Schiff.
Das Selbstbewusstsein kommt dabei übrigens nicht von einem House-Track, sondern von dem TikTok-vorgefertigten Pop-Punk-Fragment "Viral", das auch locker den schlechtesten Song auf diesem Projekt abgibt. Würde Bani auf dem Refrain nicht ziemlich randalieren, hätte das wegen der sehr schlichten Gitarren und der wackelige Percussion keinen Viralerfolg gefunden. Hat es aber, weil es zugegebenermaßen auch eine Weile im Kopf hängen bleibt. Die Message für Bani ist aber eher: Er hat die Vocals und das Charisma, sich den Pop-Crossover in den Kopf zu setzen und muss nicht für immer in den Möchtegern-Trap-Gefilden kleben bleiben, die er zwar treuherzig okay bedient, die ihn aber insgesamt eher zurückgehalten haben.
Stattdessen fühlt er sich so viel natürlicher auf den poppigen Electronica-Beats an, wobei nicht ganz so poppig, wie der sehr glatte Opener "Idee" es befürchten lässt. "Träume Groß" legt dagegen eher eine Euphorie-Welle an, die ziemlich von Herzen kommend wirkt. Sein Summen über die klassischen Techno-Basslines klingen fantastisch, seine kurz aufgegossene Biographie hat sogar so ein kleines bisschen Storytelling. Geht aber auch ohne: Der beste Song hier ist eindeutig "Inzidance" mit Longus Mongus von BHZ, der zwar wirklich keine Glanztat des Songwritings darstellt, aber offensichtlich hart genug für jeden Club klingt.
Auch sonst ist einfach viel solides Hit-Machen am Start: Die vibige Cloud Rap-Interpolation "Wellen" gibt Lil B-Vibes zwischen Electronica-Fragmente, "Kids" nimmt einen ziemlich dicken, glitzernden Deep House-Bass und beweist, dass Songs mit diesem Namen einfach nicht schlecht sein können, während er eine Hymne auf die neu zurückeroberte Coolness der Berliner Kids anstimmt. Schließlich beinhaltet "Placebo" noch eine richtig schöne Hook um einen tanzbaren Beat, die etwas interpoliert, was wie Damon Albarns "Woo-Hoo" auf Blurs "Song 2" klingt.
"Kids Aus Dem Versteck" hat wenig Grandeur oder flashy Raps zu bieten. Das kennen wir inzwischen ja schon. Aber im Gegensatz zu Trap-Radau zeigt $oho Bani, dass er genau versteht, warum der elektronische Sound gerade so aufsteigt und schreibt lieber perfekte Flows, eine Menge Stimmvariation und bombensichere Hooks. Ein gutes Pop-Rap-Album erkennt man meistens daran, dass es kein bisschen mehr macht, als es muss, weil es versteht, dass der harte musikalische Kern in jedem Fall genug sein wird, um zu überzeugen. Und wahrscheinlich ist das das Charisma von Bani: Er weiß, wann er seinen Beats vertrauen kann. Während die durch den Club brettern, stellt er sich viel zu selbstbewusst hin, schaut nach oben und brüllt, das Berlin wieder auf der Karte ist. Und man will nach diesem Tape nur hoffen, dass diese Welle so schnell nicht abklingt.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Ericson, Composer, Producer, Mixer, StudioPersonnel - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - $oho Bani, Producer, Mixer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, ComposerLyricist - Maximilian Weißenfels, Mixer, StudioPersonnel
℗ 2022 $OHO BANI
Ericson, Composer, Producer, Mixer, StudioPersonnel - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - $oho Bani, Producer, Mixer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, ComposerLyricist
℗ 2022 $OHO BANI
Ericson, Composer, Producer, Mixer, StudioPersonnel - Melle, Composer, Producer - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Midnight7k, Composer, Producer - $oho Bani, Author, Mixer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel
℗ 2022 $OHO BANI
Ericson, Composer, Producer, Mixer, StudioPersonnel - Lev, Composer, Producer - Sira, Composer, Producer - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - OKKI, Composer, Producer - $oho Bani, Producer, Mixer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel, ComposerLyricist - Maximilian Weißenfels, Mixer, StudioPersonnel
℗ 2022 $OHO BANI
Lex Barkey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - RGB, Composer, Producer - $oho Bani, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2022 $OHO BANI
Ericson, Composer, Producer - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - OKKI, Composer, Producer - $oho Bani, Producer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, ComposerLyricist
℗ 2022 $OHO BANI
Lev, Composer, Producer - Lex Barkey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Longus Mongus, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer - OKKI, Composer, Producer, Programming, AssociatedPerformer - $oho Bani, Author, Mixer, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer, StudioPersonnel - Maximilian Weißenfels, Mixer, StudioPersonnel
℗ 2022 $OHO BANI
Falconi, Composer, Producer - Lex Barkey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Jurij Gold, Composer, Producer, Mixer, StudioPersonnel - $oho Bani, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2022 $OHO BANI
Ericson, Composer - Melle, Composer - Lex Barkey, Mastering Engineer, StudioPersonnel - $oho Bani, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer - Ericson & Melle, Producer, Programming, AssociatedPerformer
℗ 2021 $OHO BANI
Ericson, Composer, Producer - Lev, Composer, Producer - Sira, Composer, Producer - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Midnight7k, Composer, Producer - OKKI, Composer, Producer - $oho Bani, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer - Sampagne, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2022 $OHO BANI
Lev, Composer, Producer - Niklas Neumann, Mastering Engineer, StudioPersonnel - Midnight7k, Composer, Producer - OKKI, Composer, Producer - $oho Bani, Author, Vocals, MainArtist, AssociatedPerformer
℗ 2022 $OHO BANI
Albumbeschreibung
$oho Bani sieht aus wie Stuckrad-Barre (jung), ist ein liebenswürdiger Blödkopf und sein neues Album ist ziemlich gut. Man sagt Leuten ja immer schnell Lebensgefühl nach, aber man nimmt ihm ab, dass er verdammt gut in das hineingewachsen ist, was musikalisch gerade an der Hauptstadt interessant sein könnte. Zumindest hat er nach Experimenten mit modernem Florida-Trap und Tagesschau-Samples in den "Techno-Kicks, nicht EDM" einen Sound gefunden, der gleichermaßen euphorisch wie organisch an ihm wirkt. Auch wenn er seine Pop-Experimente nicht immer ganz ausspielt, ist das doch auch das größte Kompliment an ihn: Er macht Pop-Experimente, keine Pop-Formeln.
Sprechen wir aber vorher doch noch einmal über Berlin, weil Bani ziemlich stellvertretend dafür steht, was gerade in der 030 vor sich geht. Die Hauptstadt hat die 2010er nämlich in einer so überraschenden Parallele zu New York verbracht, dass es überrascht, dass nicht mehr darüber gesprochen wurde. Denn nachdem sich in den Rap-Hauptstädten zu lange auf der Dominanz des eigenen Sounds ausgeruht wurde, hat man ein ganzes Jahrzehnt nicht einsehen wollen, dass nichts Neues nachkam und die interessanten aufflackernden Figuren sich wenn, dann an den Südstaaten bedienen.
Aber nachdem Berlin einmal eingesehen hatte, dass es Jahre gab, in denen es kreativ nicht mit Bietigheim-Bissingen aufnehmen konnte und die Kokstaxis nicht mehr jeden Abend jedes Label auf Routine angefahren haben, hat sich langsam wieder etwas Neues aufgebaut. In New York ist das Sample-Drill, hier ist es eigentlich sogar ein bisschen cooler: Der House-Rap, der gleichermaßen auch in Wien und Dresden aufkam, hat nach gelungenen Vorstößen von Pashanim und der BHZ-Crew soweit Fuß gefasst, dass wir regelrecht von einer neuen deutschen Rap-Welle sprechen können. Und $oho Bani, eh schon sympathisches junges Newcomer-Gesicht, springt jetzt im genau richtigen Moment auf das Schiff.
Das Selbstbewusstsein kommt dabei übrigens nicht von einem House-Track, sondern von dem TikTok-vorgefertigten Pop-Punk-Fragment "Viral", das auch locker den schlechtesten Song auf diesem Projekt abgibt. Würde Bani auf dem Refrain nicht ziemlich randalieren, hätte das wegen der sehr schlichten Gitarren und der wackelige Percussion keinen Viralerfolg gefunden. Hat es aber, weil es zugegebenermaßen auch eine Weile im Kopf hängen bleibt. Die Message für Bani ist aber eher: Er hat die Vocals und das Charisma, sich den Pop-Crossover in den Kopf zu setzen und muss nicht für immer in den Möchtegern-Trap-Gefilden kleben bleiben, die er zwar treuherzig okay bedient, die ihn aber insgesamt eher zurückgehalten haben.
Stattdessen fühlt er sich so viel natürlicher auf den poppigen Electronica-Beats an, wobei nicht ganz so poppig, wie der sehr glatte Opener "Idee" es befürchten lässt. "Träume Groß" legt dagegen eher eine Euphorie-Welle an, die ziemlich von Herzen kommend wirkt. Sein Summen über die klassischen Techno-Basslines klingen fantastisch, seine kurz aufgegossene Biographie hat sogar so ein kleines bisschen Storytelling. Geht aber auch ohne: Der beste Song hier ist eindeutig "Inzidance" mit Longus Mongus von BHZ, der zwar wirklich keine Glanztat des Songwritings darstellt, aber offensichtlich hart genug für jeden Club klingt.
Auch sonst ist einfach viel solides Hit-Machen am Start: Die vibige Cloud Rap-Interpolation "Wellen" gibt Lil B-Vibes zwischen Electronica-Fragmente, "Kids" nimmt einen ziemlich dicken, glitzernden Deep House-Bass und beweist, dass Songs mit diesem Namen einfach nicht schlecht sein können, während er eine Hymne auf die neu zurückeroberte Coolness der Berliner Kids anstimmt. Schließlich beinhaltet "Placebo" noch eine richtig schöne Hook um einen tanzbaren Beat, die etwas interpoliert, was wie Damon Albarns "Woo-Hoo" auf Blurs "Song 2" klingt.
"Kids Aus Dem Versteck" hat wenig Grandeur oder flashy Raps zu bieten. Das kennen wir inzwischen ja schon. Aber im Gegensatz zu Trap-Radau zeigt $oho Bani, dass er genau versteht, warum der elektronische Sound gerade so aufsteigt und schreibt lieber perfekte Flows, eine Menge Stimmvariation und bombensichere Hooks. Ein gutes Pop-Rap-Album erkennt man meistens daran, dass es kein bisschen mehr macht, als es muss, weil es versteht, dass der harte musikalische Kern in jedem Fall genug sein wird, um zu überzeugen. Und wahrscheinlich ist das das Charisma von Bani: Er weiß, wann er seinen Beats vertrauen kann. Während die durch den Club brettern, stellt er sich viel zu selbstbewusst hin, schaut nach oben und brüllt, das Berlin wieder auf der Karte ist. Und man will nach diesem Tape nur hoffen, dass diese Welle so schnell nicht abklingt.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 11 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:29:05
- Künstler: $oho Bani
- Komponist: Various Composers
- Label: $OHO BANI
- Genre: Hip-Hop/Rap
© 2022 $OHO BANI ℗ 2022 $OHO BANI
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.